Unser Motto “Zukunft stiften!” ist auch das Motto des diesjährigen Weltkindertages. Wir möchten, dass Kinder eine gerechte und lebenswerte Zukunft… weiter
Weltkindertag
Zukunft stiften!

Unser Motto “Zukunft stiften!” ist auch das Motto des diesjährigen Weltkindertages. Wir möchten, dass Kinder eine gerechte und lebenswerte Zukunft… weiter
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Sommer vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Ferienfahrten und an… weiter
Die Aktion wurde 2008 von der Stiftung Bürger für Leipzig ins Leben gerufen. Seit 2010 kooperieren wir zusammen und sorgen… weiter
Wir feiern heute internationalen Kindertag. In den Kitas und Schulen werden hierzu verschiedene Aktionen angeboten. Wichtig ist, dass auf die… weiter
Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahre 2019 ist jedes achte Kind in Sachsen arm. In Leipzig ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Bei der letzten Studie aus dem Jahre 2016 war noch jedes vierte Kind in Leipzig arm. Insgesamt gab es eine positive Entwicklung in den neuen Bundesländern.
Die Corona-Krise wird die Situation für arme Kinder und ihre Familien wieder verschärfen. Es ist mit einem deutlichen Anstieg der Armutszahlen zu rechnen.
Die Stadt Leipzig führt dieses Ranking leider weiterhin als Spitzenreiter an.
Hier wachsen knapp 20 % der unter 18-Jährigen in Familien auf, die Grundsicherungsleistungen nach SGB II erhalten. Dies betrifft also an die 16.000 Kinder und Jugendliche allein in unserer Stadt.
Zwar ist die Quote der Kinderarmut in Leipzig seit 2016 gesunken. Sie liegt jedoch immer noch weit über dem bundesweiten Durchschnitt (13,8 %). Dabei sind besonders Kinder aus alleinerziehenden Familien oder mit zwei und mehr Geschwistern von Armut bedroht.
Die Mehrheit der Kinder, die Hartz-IV beziehen, wächst über einen langen Zeitraum in Armut auf. In Sachsen sind mehr als die Hälfte der 7- bis unter 15-jährigen drei Jahre und länger auf staatliche Unterstützung nach SGB II angewiesen.
Von Armut betroffene Kinder leben in Haushalten, in denen auch wesentliche Güter nicht im ausreichenden Maße vorhanden sind. Beengtes Wohnen, wenig Geld für gesundes Essen, Bildung, Hobbies und Urlaub bestimmen den Alltag.
Erschwerend kommt hinzu, dass andauernde Armutserfahrungen sich besonders negativ auf die Teilhabe und die Entwicklung der Kinder auswirken. Je länger Kinder in Armut leben müssen, desto schwerwiegendere Folgen hat dies für ihre und für die gesellschaftliche Zukunft.
Diese Ergebnisse zeigen, dass unser aller Hilfe nach wie vor notwendig ist.
“Wenn unsere Kinder Streit und Feindseligkeit, Schmach und ständige Kritik erfahren müssen, wenn ihnen nicht mit Liebe und Toleranz begegnet wird, wenn sie nicht unsere Freundschaft und unser Vertrauen spüren, dann haben wir ihr Leben in einer Weise vorbestimmt, welches durch Aggression, Gewalt und soziale Konflikte geprägt sein wird. Wir können helfen, – wir sollten es jetzt tun.”
(Rainer Löhnert)
Wir wollen dazu beitragen, den Kindern und Jugendlichen, insbesondere und primär in unserer Region, die nichts haben, die das schwächste Glied unserer Gesellschaft sind, etwas zu geben, deren Armut zu lindern und ihr Leben lebenswürdiger zu gestalten.
Kinder sind das wertvollste Gut unserer Gesellschaft. Kinder sind auf unsere alltägliche Hilfe angewiesen. Kinder sind unsere Zukunft. Wir wollen nicht zuschauen, sondern in Aktion treten. Helfen Sie mit. Wir kennen die Brennpunkte.
Wir freuen uns, wenn Sie die Leipziger Kinderstiftung mit einer Spende unterstützen. Vielen Dank an alle Spender der letzten Jahre.
Online spenden & InfoBleiben Sie auf dem Laufenden über die Geschehnisse in der Leipziger Kinderstiftung.
Jetzt Abonnieren